Unternehmensporträt der Beschäftigungsagentur Berlin-Brandenburg
Vor etwa 6 Jahren
wurden in Berlin auf territorialer Ebene Beschäftigungsagenturen
ins Leben gerufen, die die Aufgabe hatten, insbesondere
Sozialhilfeempfänger in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialamt nach
fundierter Beratung/ Profiling die Klienten in den ersten Arbeitsmarkt,
in eine vom Sozialamt geförderte Beschäftigungsmaßnahme (IDA bzw. FKZ)
oder in eine Ausbildung zu vermitteln. Diese Zielstellung
zeigte in den Beschäftigungsagenturen bereits nach kurzer Zeit
beachtliche Erfolge. Die dort
geleisteten Aufgaben entsprachen der heutigen Tätigkeit der sogenannten
Fallmanager und waren von hoher Kompetenz und Engagement gekennzeichnet. Dies geschah auch aus
der Tatsache geschuldet, dass sich die Sozialberater und Vermittler
selbst bis zum Tag der Einstellung in der Arbeitslosigkeit befanden,
fast ausschließlich über einen Hochschulabschluß und langjährige
Berufserfahrung verfügten. Leider führte es bei den Agenturen in vielen Fällen nicht zu stabilen Konstruktionen, viele stellten ihre Tätigkeit ein und durch politische Entscheidungen wurden andere Prioritäten in der Arbeitsmarktpolitik gesetzt. Als selbständige Organisationen existierten diese Agenturen in den meisten Fällen nicht, so dass die jeweiligen Träger nach Einstellung der Förderung diese Spezialisierung fallen ließen. Durch die langjährige Tätigkeit ist durch das Personal dieser Agenturen ein großes Potential an Sachkompetenz, Engagement und sozialen Kontakten aufgebaut worden. Dieser Situation trägt
die Gründung der Beschäftigungsagentur Berlin- Brandenburg Rechnung.
Mitglieder des Vereins
sind Personen mit langjähriger Berufserfahrung, Hoch- und
Fachschulqualifikationen aus interdisziplinären Bereichen: |